Verstoß gegen Datenschutz
Beiträge filtern
Filter zurücksetzen
FiDa
Finanzdaten
KI
Datenschutzmanagement
Datenschutzsoftware
SOC2
Datenschutzaudit
Verstoß gegen Datenschutz
Verarbeitungsverzeichnis
WhatsApp
Videoüberwachung
Veranstaltungen
Unternehmen
Passwort
TISAX®
Personenbezogene Daten
Phishing
Technisch organisatorische Maßnahmen
Recht auf Vergessenwerden
NIS2
Newsletter
LinkedIn
Künstliche Intelligenz
IT-Sicherheit
ISO 27001
Haftung Datenschutzbeauftragter
Internet
Informationssicherheit
Homeoffice
Google Analytics
Facebook
E-Mail
DSGVO
Datensparsamkeit
Datensicherheit
Datenschutzverletzung
Datenschutzkonzept
Datenschutzschulung
Datenschutzrichtlinien
Datenschutz-Folgenabschätzung
Datenschutzbeauftragter Pflicht
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutzbeauftragter Kosten
Datenschutzbeauftragter
Datenschutz im Internet
Datenschutz im Alltag
Datenklau
Cookie-Hinweis
Aufgaben Datenschutzbeauftragter
Datenleck
Datenlöschung
Cloud
Cyberangriffe
Betroffenenrechte
Auftragsverarbeitungsvertrag
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

EU-Standardvertragsklauseln: So gelingt der internationale Datentransfer
Für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer - etwa in die USA – gelten seit Kurzem neue Standardvertragsklauseln, die von der EU in einer überarbeiteten Version verabschiedet wurden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die aktuellen SCC in der Praxis korrekt umsetzen.
DSGVO
Datenschutz im Unternehmen
Technisch organisatorische Maßnahmen
Verstoß gegen Datenschutz

Datenschutzverstoß im Unternehmen: Ist jeder Vorfall meldepflichtig?
Ein Mitarbeiter hat einen USB-Stick in der Bahn vergessen oder ein E-Mail-Account im Unternehmen wurde gehackt? In diesem Artikel klären wir, ob jede Panne meldepflichtig ist und wie die DSGVO zwischen Verstößen und Verletzungen unterscheidet.
Verstoß gegen Datenschutz
Datenschutzverletzung
DSGVO
Datenschutz im Unternehmen

DeepSeek & Datenschutz: Verstöße, Risiken und Konsequenzen
Nicht jede KI ist ein Gewinn – manche Tools wie DeepSeek stellen ein Risiko für Ihr Unternehmen dar: Das Sprachmodell verarbeitet sensible Daten, ohne klar offenzulegen, wo und wie. Erfahren Sie, was die KI aus China so gefährlich macht und wie Sie Ihre Unternehmens- und Kundendaten schützen.
KI
Künstliche Intelligenz
Verstoß gegen Datenschutz
Datenschutz im Unternehmen
Unternehmen

TIA – Das Transfer Impact Assessment
Sie müssen SCC abschließen, weil Sie personenbezogene Daten an einen außereuropäischen Auftragsverarbeiter übermitteln? Dazu braucht es nun neben den SCC ein TIA. Doch was genau ist das Transfer Impact Assessment und wie wird es angefertigt? Wir klären auf.
DSGVO
Datenschutz im Unternehmen
Technisch organisatorische Maßnahmen
Verstoß gegen Datenschutz

Die Datenschutz-Haftung & die Haftung des Datenschutzbeauftragten einfach erklärt
Die DSGVO hat für die Haftung Datenschutzbeauftragter Änderungen gebracht und das Risiko von Schadenersatzzahlungen insgesamt erhöht. Hier erfahren Sie, in welchen Fällen die Haftung für Datenschutzbeauftragter (DSB) gilt und was das für Ihr Unternehmen bedeuten kann. So viel vorweg: Es gibt große Unterschiede zwischen der Haftung externer und interner Datenschutzbeauftragter.
Datenschutzbeauftragter
Datenschutz im Unternehmen
Verstoß gegen Datenschutz

Wer kontrolliert Unternehmen bei der Einhaltung der DSGVO?
Die Einhaltung der DSGVO in einem Unternehmen wird sowohl vom Datenschutzbeauftragten als auch von der zuständigen Aufsichtsbehörde kontrolliert.
DSGVO
Verstoß gegen Datenschutz
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutzbeauftragter

Datenschutzerklärung für Onlineshops inkl. Checkliste zum rechtssicheren Web-Shop
Wir beraten Sie verständlich zum Datenschutz sowie zur Umsetzung der DSGVO in Ihrem Onlineshop und stellen Ihnen eine Checkliste für einen rechtssicheren Onlineshop zur Verfügung.
Datenschutz im Internet
DSGVO
Verstoß gegen Datenschutz

Datenschutzverstoß melden: Checkliste zur Vorbereitung
So können Unternehmen einen DSGVO-Verstoß melden
Verstoß gegen Datenschutz
Datenschutzverletzung
Betroffenenrechte

Datenschutz für Steuerberater
Der Datenschutz und die DSGVO spielen auch für Steuerberater eine wichtige Rolle. Da es in der Steuerkanzlei zur massenhaften Erhebung, Speicherung und Weiterverarbeitung von personenbezogenen Daten kommt und die Kommunikation mit den Mandanten oftmals per Mail erfolgt, sind Steuerberater zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung datenschutzrechtlicher Anforderungen verpflichtet.
Datenschutz im Unternehmen
DSGVO
Verstoß gegen Datenschutz

Datengeheimnis in der DSGVO
Die DSGVO raubt Ihnen Zeit und Nerven? Ihr Datenschutz in besten Händen: Jetzt zum Experten für externen Datenschutz wechseln!
DSGVO
Personenbezogene Daten
Verstoß gegen Datenschutz

Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu): Informationen zur aktuellen Fassung
Einfache & transparente Umsetzung des Datenschutzes?
Wir unterstützen Sie mit Expertise zum aktuellen Stand des neuen Bundesdatenschutzgesetzes.
DSGVO
Datenschutz im Unternehmen
Verstoß gegen Datenschutz

Bundesdatenschutzbeauftragter (BfDI)
Wenn es um Datenschutzbeauftragte geht, kennen die meisten Unternehmen nur den eigenen betrieblichen Datenschutzbeauftragten. Dagegen ist weniger bekannt, dass auch ein Bundesdatenschutzbeauftragter und diverse Landesschutzbeauftragte existieren. Was es mit diesen Institutionen auf sich hat und ob ein Unternehmen mit ihnen zu tun haben könnte, wird im Folgenden geklärt.
Datenschutzbeauftragter
DSGVO
Verstoß gegen Datenschutz

Bußgeldkatalog bei Datenschutzverstoß
Bußgelder sind neben strafrechtlichen Sanktionen typische Instrumente, um Rechtsvorschriften in der Praxis durchzusetzen. Auch die datenschutzrechtlichen Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sehen daher Bußgelder vor. Seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung ist es bereits zu mehreren Millionenbußgeldern gegen Unternehmen und tausenden kleineren Bußgeldern gekommen. Das Thema der DSGVO-Bußgelder ist also nicht auf die leichte Schulter zu nehmen – darum sollten Sie sich umfassend über dieses Thema informieren.
Verstoß gegen Datenschutz
Datenschutzverletzung
Datenschutz im Unternehmen

Datenleck: Was ist ein Datenleck und was ist zu tun?
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist seit ihrer Einführung im Mai 2018 ein zentrales Thema für Unternehmen in der EU. Ihre Grundsätze sind darauf ausgelegt, den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten und das Vertrauen zwischen Unternehmen und ihren Kunden zu stärken. Für mittelständische Unternehmen ist es entscheidend, diese Grundsätze zu verstehen und umzusetzen, um ein Datenleck sowie rechtliche Risiken zu minimieren und sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern.
Datenleck
Datenschutzverletzung
Datensicherheit
Verstoß gegen Datenschutz
Datenschutz im Unternehmen

Ein Jahr Hinweisgeberschutzgesetz: Herausforderung für den Mittelstand
Der Name Julian Assange bringt das Thema Whistleblowing regelmäßig in die Schlagzeilen, aber es geht beim Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) nicht immer nur um hochbrisante Staatsgeheimnisse. Seit einem Jahr ist das HinSchG in Kraft, und viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) stehen noch vor der Herausforderung, dieses Gesetz vollständig umzusetzen.
Datenschutz im Unternehmen
Verstoß gegen Datenschutz
Datenschutzbeauftragter
Datenschutzschulung

DSGVO-Schadensersatz: Wann müssen Unternehmen haften?
Die Datenschutzgrundverordnung sieht vor, dass Betroffene von Datenschutzverstößen ein Recht auf Schadensersatz haben können. Der Europäische Gerichtshof hat dazu jüngst relevante Urteile gefällt.
DSGVO
Verstoß gegen Datenschutz
Datenschutzverletzung

Kopplungsverbot nach DSGVO
Gewinnspiel gegen Daten: Dieser Deal stand mit der DSGVO durch das sog. Kopplungsverbot scheinbar vor dem Aus. Doch so einfach ist es nicht – eine Übersicht zum Kopplungsverbot.
DSGVO
Betroffenenrechte
Verstoß gegen Datenschutz

Firma gehackt? So bewältigen Sie eine Cyber-Attacke
Wenn Firmen gehackt werden, sind oft „Schweigen“ und „Vertuschen“ die ersten Reflexe von Verantwortlichen. Von persönlichen Eitelkeiten bis hin zur Angst vor dem Absturz des Ansehens und Vertrauens gibt es viele Motive dafür. Dabei sind proaktives Handeln und klare Informationen immer die besseren Alternativen.
Cyberangriffe
Datenschutz im Unternehmen
Datensicherheit
Verstoß gegen Datenschutz

DSGVO Abmahnung - Das müssen Sie wissen
Das Thema Abmahnungen zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bewegt aktuell einmal mehr die Gemüter. Denn langsam kommt Bewegung in das Thema Abmahnungen. Ein wesentlicher Faktor dabei: Die Gerichte.
DSGVO
Verstoß gegen Datenschutz
Datenschutz im Unternehmen

Schutz vor Datenklau durch Mitarbeiter: Strategien für Unternehmen
In der heutigen digitalen Ära sind Cyberangriffe von außen auf Unternehmen nicht mehr ungewöhnlich und ein bekanntes Risiko. Bei aller berechtigter Furcht vor externen Angriffen gerät jedoch auch ein bislang unterschätztes Risiko immer mehr in den Fokus: Datenklau aus dem Inneren des Betriebs.
Datenklau
Verstoß gegen Datenschutz
Datenschutzverletzung
Datenschutz im Unternehmen
Datensicherheit

Google Fonts & DSGVO: Schriftarten sicher einbinden
Mit Google Fonts stehen Ihrem Unternehmen hunderte kostenfreie Schriftarten zur Verfügung, die Sie auf Ihrer Website kommerziell nutzen dürfen. Voraussetzung dafür ist eine DSGVO-konforme Einbindung der Fonts.
DSGVO
Datenschutz im Internet
Technisch organisatorische Maßnahmen
Verstoß gegen Datenschutz

Der Verkauf von Kundendaten – risikoreicheres Geschäft?
Im digitalen Zeitalter sind Daten das neue Gold. Viele Unternehmen teilen daher die Daten, die sie von ihren Kunden*innen erheben, mit anderen Unternehmen und wandeln sie in bares Geld um. Der Verkauf von Kundendaten hat sich zu einem florierenden Geschäftszweig entwickelt.
Personenbezogene Daten
Datenklau
Verstoß gegen Datenschutz
Datenschutz im Internet

WhatsApp: DSGVO-Strafe von 225 Millionen Euro gegen Messaging-Dienst verhängt
Auch App-Anbieter müssen die Regelungen des Datenschutzes beachten. Das zeigt unter anderem dieses harte Urteil nach drei Jahren: WhatsApp bekommt eine DSGVO-Strafe in Höhe von 225 Millionen Euro; ursprünglich gefordert war eine Strafe von 50 Millionen Euro. Wir erklären, wie es zu dieser Strafe kommt – und wie es nun mit WhatsApp weitergeht.
WhatsApp
Verstoß gegen Datenschutz
Datenschutzverletzung

Kontrolle von Auftragsverarbeitern
Viele Unternehmen setzen im Unternehmensalltag auf, zum Teil sogar mehrere, Auftragsverarbeiter. Diese sollten regelmäßig kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass ein hinreichendes Datenschutz-Niveau durch die Auftragsverarbeiter gewährleistet wird. Wir zeigen auf, welche Punkte bei der Kontrolle von Auftragsverarbeitern beachtet werden müssen.
Auftragsverarbeitungsvertrag
Datenschutz im Unternehmen
Technisch organisatorische Maßnahmen
Verstoß gegen Datenschutz

Recht auf Vergessenwerden: Google & das DSGVO-Bußgeld
Gibt es das Recht auf Vergessenwerden bei Google? Über den Anspruch darauf, Suchanfragen bei Google löschen zu lassen, gibt es verschiedene Urteile: Von der Einstellung des Verfahrens bin hin zum Bußgeld.
Recht auf Vergessenwerden
DSGVO
Datenschutz im Internet
Datenlöschung
Verstoß gegen Datenschutz

Marktforschung & Datenschutz – das gilt es zu beachten
Das Thema Marktforschung hat sich mit der DSGVO geändert. Erfahren Sie alles über die geltenden Regelungen und was Sie beim Thema Markforschung und Datenschutz unbedingt beachten sollten.
Datenschutz im Unternehmen
Personenbezogene Daten
DSGVO
Verstoß gegen Datenschutz

Datenschutz bei Telefonumfragen
Telefonumfragen sind in der Markt- und Meinungsforschung ein beliebtes Mittel, um mehr über die Einstellungen von Verbrauchern zu erfahren. Dabei bei solchen Umfragen jedoch jede Menge personenbezogene Daten erhoben werden, gilt es einiges zu beachten, um sich als Unternehmen bei Telefonumfragen stets im legalen Bereich zu bewegen.
Datenschutz im Unternehmen
Betroffenenrechte
Personenbezogene Daten
Verstoß gegen Datenschutz

Aufzeichnung von Telefongesprächen: DSGVO-konform?
Darf man Telefonate aufnehmen? Die Aufzeichnung von Telefongesprächen ist laut DSGVO unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Lesen Sie, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten und worauf Sie unbedingt achten sollten.
DSGVO
Personenbezogene Daten
Verstoß gegen Datenschutz

Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten
In jedem Unternehmen werden Daten erfasst, bei denen die DSGVO beachtet werden muss. Wir klären auf, wann eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten vorliegt und welche Pflichten mit solch einem Ereignis einhergehen. Noch dazu zeigen wir Ihnen, wie Sie rechtliche Auswirkungen minimieren können.
Datenschutzverletzung
Verstoß gegen Datenschutz
DSGVO

Führerscheinkontrolle durch den Arbeitgeber: Datenschutzkonform?
Regelmäßige Führerscheinkontrollen durch den Arbeitgeber: Was in einem Betrieb mit großem Fuhrpark wie selbstverständlich durchgeführt wird, verdient einen Blick auf die rechtlichen Grundlagen. Worauf sich diese Überprüfung stützt und was Sie aus datenschutzrechtlicher Sicht wissen sollten, wenn Sie entsprechende Belege anfertigen, fassen wir im folgenden Beitrag für Sie zusammen.
Datenschutz im Unternehmen
Personenbezogene Daten
Betroffenenrechte
Verstoß gegen Datenschutz

Videoüberwachung am Arbeitsplatz – Was ist erlaubt?
Videoüberwachung am Arbeitsplatz ist ein heiß diskutiertes Thema, das Arbeitgeber:innen wie Arbeitnehmer:innen beschäftigt – und bisweilen sogar vor Gericht geht. Wie ist hier die Rechtslage? Und warum ist Kameraüberwachung am Arbeitsplatz datenschutzrechtlich problematisch?
Videoüberwachung
Datenschutz im Unternehmen
Betroffenenrechte
Verstoß gegen Datenschutz

Heikles Thema Dienstplan & Datenschutz? Mit diesem Trick bleibt das Dienstplan aushängen weiter erlaubt
Das Thema Datenschutz und Dienstplan-Aushang ist kniffelig: Dienstpläne mit Klarnamen dürfen grundsätzlich nicht mehr im Betrieb ausgehängt werden. Es gibt aber einfache Möglichkeiten, Dienstpläne weiterhin allen Mitarbeitenden zugänglich zu machen.
Datenschutz im Unternehmen
Personenbezogene Daten
Technisch organisatorische Maßnahmen
Verstoß gegen Datenschutz

Pre-Employment-Screening & Datenschutz: Was ist erlaubt?
Pre-Employment-Screening im Personalauswahlverfahren ist eine attraktive Methode für Unternehmen, den Bewerber Check effektiver durchzuführen. Als Personaler sollten Sie dabei wissen, welche Bestimmungen in Bezug auf den Datenschutz bestehen, um auch rechtlich auf der sicheren Seite zu sein. Unsere Tipps unterstützen Sie dabei.
Datenschutz im Unternehmen
Personenbezogene Daten
DSGVO
Verstoß gegen Datenschutz

Mitarbeiterbefragung & Datenschutz: Das gilt es zu beachten
Reibungslose Abläufe und ein gutes Arbeitsklima sind die Basis für einen funktionierenden Betrieb. Mitarbeiterbefragungen können hierzu wertvolle Informationen liefern. Folgendes sollten Arbeitgeber:innen dazu wissen.
Datenschutz im Unternehmen
Personenbezogene Daten
DSGVO
Verstoß gegen Datenschutz

HR & Datenschutz – ein explosives Thema?
HR und Datenschutz sind eng verbunden – besonders jetzt, im Zeitalter der Digitalisierung. <br /> Warum der Datenschutz im Personalwesen einen so hohen Stellenwert hat, was generell erlaubt ist und wo Sie als HR Manager unbedingt handeln müssen, haben wir für Sie genauer unter die Lupe genommen.
Datenschutz im Unternehmen
Personenbezogene Daten
DSGVO
Verstoß gegen Datenschutz

Mailchimp & DSGVO
Der Anbieter von Newsletter-Management Mailchimp wird von Start-Ups und großen Firmen gleichermaßen genutzt. Doch hinter dem praktischen Tool steckt ein US-Unternehmen, was die Einhaltung der DSGVO für Unternehmen erschweren kann.
DSGVO
Newsletter
Cloud
Verstoß gegen Datenschutz

Zoombombing: Harmlos oder gefährlich?
Aufgrund der Corona-Pandemie hatte das Video-Konferenz-Tool Zoom quasi über Nacht mehr als 150 Millionen neue Nutzer. Internet-Trolle, die sich diese Situation zunutze machen wollten, ließen nicht lange auf sich warten und so entstand das sog. Zoombombing.
Datensicherheit
IT-Sicherheit
Cyberangriffe
Datenschutz im Internet
Verstoß gegen Datenschutz
Themen
Unsere Expertise umfasst die folgenden Themenbereiche
Häufig gesucht


















