Datenschutz im Internet
Beiträge filtern
Filter zurücksetzen
FiDa
Finanzdaten
KI
Datenschutzmanagement
Datenschutzsoftware
SOC2
Datenschutzaudit
Verstoß gegen Datenschutz
Verarbeitungsverzeichnis
WhatsApp
Videoüberwachung
Veranstaltungen
Unternehmen
Passwort
TISAX®
Personenbezogene Daten
Phishing
Technisch organisatorische Maßnahmen
Recht auf Vergessenwerden
NIS2
Newsletter
LinkedIn
Künstliche Intelligenz
IT-Sicherheit
ISO 27001
Haftung Datenschutzbeauftragter
Internet
Informationssicherheit
Homeoffice
Google Analytics
Facebook
E-Mail
DSGVO
Datensparsamkeit
Datensicherheit
Datenschutzverletzung
Datenschutzkonzept
Datenschutzschulung
Datenschutzrichtlinien
Datenschutz-Folgenabschätzung
Datenschutzbeauftragter Pflicht
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutzbeauftragter Kosten
Datenschutzbeauftragter
Datenschutz im Internet
Datenschutz im Alltag
Datenklau
Cookie-Hinweis
Aufgaben Datenschutzbeauftragter
Datenleck
Datenlöschung
Cloud
Cyberangriffe
Betroffenenrechte
Auftragsverarbeitungsvertrag
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Künstliche Intelligenz (KI) und Datenschutz: Chancen und Herausforderungen für Unternehmen
Der Hype um Künstliche Intelligenz (KI) reißt nicht ab. Längst beschäftigen sich nicht mehr nur Digital-Giganten wie Google, Microsoft und Apple mit Algorithmen und Machine Learning. Auch für KMU in Deutschland wird das Thema relevanter. Neben den Chancen von KI sollten KMU auch ihre Hürden kennen, zu denen vor allem der Datenschutz gehört.
Künstliche Intelligenz
Datenschutz im Internet
Personenbezogene Daten
Datensicherheit
KI

Digitale Dienste Gesetz und Datenschutz: Das müssen Unternehmen wissen
Mit dem Digitale Dienste Gesetz (DDG) werden Gesetze an EU-Normen angepasst. Erfahren Sie, was dahintersteckt und wie sich das DDG auf Ihr Unternehmen und den Datenschutz auswirkt.
Datenschutz im Internet
Internet
DSGVO
Datensicherheit

Datenschutz und Datensicherheit bei Google Drive – das sollten Sie beachten
Wie sicher sind Daten, die in Google Drive abgelegt werden? Und kann die Sicherheit erhöht werden? Wir haben Informationen und Tipps zum Thema Google Drive & Datenschutz – damit Ihre Daten wirklich sicher sind und bleiben.
Cloud
Datensicherheit
Datenschutz im Internet
Personenbezogene Daten

Datenschutz & Social Media: Das sollten Sie wissen
Von Facebook bis Clubhouse: Soziale Medien begleiten uns täglich, im Beruflichen wie im Privaten. Viele von ihnen haben einen schlechten Ruf beim Thema Datenschutz – zu Recht?
Datenschutz im Internet
Personenbezogene Daten
Internet
Facebook
LinkedIn

Passwort Manager & Datenschutz – was setzt die DSGVO voraus?
Der Anspruch der DSGVO an Passwörter ist hoch. Passwort Manager ermöglichen es daher, bei vielen und komplexen Passwörtern den Überblick zu behalten. Welche Passwort Manager sind dabei für Unternehmen empfehlenswert?
Passwort
Datensicherheit
IT-Sicherheit
Datenschutz im Internet

Datenschutz für Facebook-Unternehmensseiten
Eine Facebook-Unternehmensseite gehört zu den am häufigsten genutzten Marketing-Möglichkeiten in Social Media. Es gibt kaum ein Unternehmen, das heutzutage keine Facebook-Seite führen würde. Schließlich ist das soziale Netzwerk eine praktische und unmittelbare Möglichkeit, um mit Kunden und Interessenten in Kontakt zu kommen – sei es über regelmäßige Unternehmens-Posts zu aktuellen Themen oder Werbeanzeigen.
Facebook
Datenschutz im Internet
Personenbezogene Daten

Browser & Datenschutz – Welcher Browser schützt Ihre Daten?
Bei Browsern steht seit der DSGVO nicht mehr nur die Nutzerfreundlichkeit im Fokus, sondern v.a. auch das Thema Datenschutz, das insb. für die Browser-Nutzung in Unternehmen wichtig ist. Manche Browser glänzen bei diesem Thema, während andere schlicht durchfallen.
Datensicherheit
Datenschutz im Internet
IT-Sicherheit
Personenbezogene Daten

Das steckt hinter dem Google Consent Mode V2
Betreiber von Websites müssen die Einwilligung ihrer User für das Speichern und Verarbeiten von Daten einholen, wenn sie Google Ads oder Google Analytics nutzen. Für sie ist der Einsatz des Google Consent Modes seit März 2024 verpflichtend. Wir informieren darüber, was das konkret für Sie bedeutet.
Cookie-Hinweis
DSGVO
Datenschutz im Internet
Technisch organisatorische Maßnahmen

Google Fonts & DSGVO: Schriftarten sicher einbinden
Mit Google Fonts stehen Ihrem Unternehmen hunderte kostenfreie Schriftarten zur Verfügung, die Sie auf Ihrer Website kommerziell nutzen dürfen. Voraussetzung dafür ist eine DSGVO-konforme Einbindung der Fonts.
DSGVO
Datenschutz im Internet
Technisch organisatorische Maßnahmen
Verstoß gegen Datenschutz

Meta Pixel & DSGVO: Ist das Tracking per Meta Pixel datenschutzkonform?
Egal, ob Sie den Meta Pixel bereits verwenden oder den Einsatz erst planen: Hier erfahren Sie alles, was Sie bei dem Tool datenschutzrechtlich beachten müssen und wie Sie den Meta Pixel so DSGVO-konform wie möglich einsetzen.
DSGVO
Facebook
Cookie-Hinweis
Datenschutz im Internet
Technisch organisatorische Maßnahmen
Themen
Unsere Expertise umfasst die folgenden Themenbereiche
Häufig gesucht