Sabrina Schaub
Freie Redakteurin
Mit ihrer Content-Erfahrung unterstützt Sabrina das Team von Proliance dabei, komplexe Themen verständlich zu kommunizieren. Als freie Autorin kennt sie die Datenschutzbedürfnisse unterschiedlicher Branchen und übersetzt selbst anspruchsvolle Informationen in zielgruppengerechte Inhalte.
Auf LinkedIn vernetzen

Veröffentlichte Beiträge

Berechtigungskonzept: Effektiver Datenschutz durch gezielte Zugriffssteuerung
Wer darf im Unternehmen auf welche Daten zugreifen? Ein Berechtigungskonzept liefert klare Antworten. Warum ein solches Konzept für Unternehmen erforderlich ist, was darin geregelt sein muss und wie Sie es effektiv umsetzen.
Datenschutz im Unternehmen
IT-Sicherheit
Datenschutzkonzept

Datenschutz-Folgenabschätzung: Wann brauchen Unternehmen die DSFA?
Die Datenschutzgrundverordnung fordert von Unternehmen, sorgsam mit personenbezogenen Daten umzugehen. Ein wichtiges Instrument, um Risiken bei der Datenverarbeitung zu reduzieren, ist die Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA). Erfahren Sie, wann Ihr Unternehmen eine DSFA braucht, wer zuständig ist und was drinstehen sollte.
Datenschutz-Folgenabschätzung
DSGVO
Technisch organisatorische Maßnahmen

ChatGPT & Datenschutz: Welche Folgen hat die Nutzung des Chatbots?
ChatGPT weckt weltweit die Neugierde auf Künstliche Intelligenz. Wöchentlich tauschen sich rund 500 Millionen Menschen mit dem Chatbot aus. Doch mit dem Hype wächst auch die Sorge von Datenschützern. Wie sicher ist ChatGPT hinsichtlich des Datenschutzes und müssen Unternehmen auf das KI-Tool verzichten?
Künstliche Intelligenz
DSGVO
Datenschutz im Unternehmen
Datensicherheit
KI

Datenschutz, IT-Sicherheit und Informationssicherheit: Unterschiede und Herausforderungen für Unternehmen
Datenschutz und IT-Sicherheit sind Grundpfeiler für die Informationssicherheit in Unternehmen. Doch zwischen den drei Compliance-Bereichen besteht Verwechslungsgefahr. Erfahren Sie alles über Unterschiede und Zusammenhänge, um Ihre Unternehmensinformationen wirksam zu schützen.
Datenschutz im Alltag
Datenschutz im Unternehmen
Informationssicherheit
TISAX®
ISO 27001

Datenschutz in Verbänden: Was müssen Vereine beachten?
Die DSGVO gilt für Unternehmen – aber auch für Vereine und Verbände. Denn das Management von Mitgliederdaten ist essenzieller Teil der Vereinsarbeit. Erfahren Sie hier, welche Regeln für Verbände gelten und wie Sie den Schutz Ihrer Mitgliederdaten gewährleisten.
Datenschutz im Alltag
Personenbezogene Daten
Betroffenenrechte
Datenschutzverletzung

Cyberresilienz-Verordnung (Cyber Resilience Act): Fristen und Fahrplan für Compliance-Verantwortliche
Um die Cyberresilienz von Unternehmen zu stärken, hat die EU mehrere Verordnungen erlassen. Neben NIS2 ist für Anbieter digitaler Produkte die Cyberresilienz-Verordnung relevant. Erfahren Sie, was dahintersteckt und was Ihr Unternehmen jetzt unternehmen muss.
Cyberangriffe
Informationssicherheit
ISO 27001
NIS2
Datenschutzsoftware

Das Zero-Trust-Prinzip: Strategie für mehr Cybersicherheit in Unternehmen
Die Digitalisierung bringt Unternehmen, Kunden und Dienstleister näher zusammen. Immer mehr IT-Anwendungen und Informationen wandern in die Cloud. Das bringt allerdings nicht nur Effizienz, sondern auch Gefahren für Daten und Systeme. Das Zero-Trust-Prinzip soll Cyberrisiken reduzieren.
IT-Sicherheit
Datenschutz im Unternehmen
Cyberangriffe
Informationssicherheit

Recht auf Vergessenwerden bei Google, KI und Co.: Wie setzen Unternehmen ihre Löschpflicht um?
Die DSGVO stärkt das Recht auf Löschung und Vergessenwerden für Verbraucher in der EU: Unternehmen und Suchmaschinenanbieter müssen personenbezogene Daten unter bestimmten Voraussetzungen löschen. Erfahren Sie, welche das sind und wie Sie Ihren Pflichten nachkommen.
Recht auf Vergessenwerden
Betroffenenrechte
DSGVO
Datenlöschung

Datenschutz für die Personalakte: Was gilt für Arbeitgeber?
Kaum ein Dokument im Unternehmen enthält so viele sensible Mitarbeiterdaten wie die Personalakte. Datenschutz ist auch bei diesem HR-Dokument Pflicht. Erfahren Sie, welche Personaldaten es konkret zu schützen gilt und welche Datenschutzpflichten Arbeitgeber im Umgang mit Personalakten haben.
Personenbezogene Daten
Datenschutz im Unternehmen
Betroffenenrechte

NIS2-Anforderungen an Unternehmen: Diese 5 konkreten Punkte sind Pflicht
Mit NIS2 kommen auf Unternehmen umfassende Anforderungen an die Cybersicherheit zu. Welche Pflichten Betroffene künftig erfüllen müssen und wie Ihre Organisation die NIS2-Anforderungen der EU effizient meistern kann, zeigt der folgende Artikel.
IT-Sicherheit
Datenschutz im Unternehmen
Cyberangriffe
Informationssicherheit

NIS2 & ISO 27001 Mapping: So nutzen Sie Security-Synergien für Ihre Informationssicherheit
Die NIS2-Richtlinie stellt Unternehmen vor neue Security-Herausforderungen, liefert jedoch kaum Anhaltspunkte dazu, wie man ihnen begegnet. Wer sich ohnehin mit Informationssicherheit auseinandersetzt, kann Synergien zwischen NIS2 und der ISO-27001-Norm nutzen. Erfahren Sie, wie Sie durch gezieltes NIS2- und ISO 27001-Mapping die Cybersicherheit für Ihr Unternehmen optimieren und Compliance-Anforderungen einfacher erfüllen.
IT-Sicherheit
Datenschutz im Unternehmen
Cyberangriffe
Informationssicherheit

Was ist NIS2 und welche Maßnahmen müssen Unternehmen jetzt ergreifen?
Die NIS2-Richtlinie ist eine EU-weite Regelung zur Verbesserung der Resilienz von Unternehmen gegenüber Cyberangriffen und zum Schutz kritischer Infrastrukturen. Sie erweitert die vorherige NIS-Richtlinie und deckt neue Bedrohungslagen und technologische Entwicklungen ab. Erfahren Sie, was das für Ihr Unternehmen bedeutet.
IT-Sicherheit
Datenschutz im Unternehmen
Cyberangriffe
NIS2

Google Analytics möglichst DSGVO-konform verwenden – oder Alternativen nutzen
Beim Thema Tracking ist Google Analytics für viele Unternehmen die erste Wahl. Allerdings gerät der Konzern regelmäßig ins Visier der Datenschutzbehörden. Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen Google Analytics 4 gegebenenfalls risikoarm einsetzen kann und welche DSGVO-freundlicheren Alternativen zu Google Analytics es gibt.
Google Analytics
DSGVO
Datenschutz im Internet
Cookie-Hinweis

NIS2: Wer ist betroffen? Sektoren und Branchen im Überblick
Voraussichtlich ab Herbst 2025 müssen rund 29.500 Unternehmen in Deutschland zu mehr Cybersicherheit beitragen. Denn dann tritt das neue IT-Sicherheitsgesetz NIS2 auch hierzulande in Kraft. Wer Strafen vermeiden will, muss künftig zentrale Schutzmaßnahmen etablieren. Die Frage ist: Wer ist von NIS2 betroffen?
IT-Sicherheit
Datensicherheit
Cyberangriffe
NIS2

NIS2-Umsetzung in Deutschland: Wie ist der aktuelle Stand beim NIS2UmsuCG?
Während Länder wie Italien und Belgien die NIS2-Richtlinie bereits in nationales Recht umgesetzt haben, hinkt Deutschland bei der NIS2-Umsetzung hinterher. Wann tritt das „NIS2UmsuCG“ für Deutschland in Kraft und was müssen die über 30.000 betroffenen Unternehmen jetzt schon wissen?
IT-Sicherheit
Datenschutz im Unternehmen
Technisch organisatorische Maßnahmen
NIS2

ISO 27001 Controls: Mit Annex-A-Maßnahmen zu mehr Cybersicherheit
In einer Welt, in der Cyberangriffe immer häufiger und raffinierter werden, sind Informationssicherheit und Datenschutz für Unternehmen essenziell. Die internationale Norm ISO 27001 hilft Unternehmen dabei, Cyberrisiken mithilfe der ISO 27001 Controls aus Anhang A zu reduzieren. Erfahren Sie alles über die ISO 27001 Controls und wie Sie die Maßnahmen erfolgreich umsetzen.
ISO 27001
Informationssicherheit
Datenschutz im Unternehmen
Unternehmen

Datenschutz-Förderung für Unternehmen: Welche Mittel bekommen KMU?
Immer mehr Unternehmen fühlen sich mit der Umsetzung des Datenschutzes überfordert. Externe Berater helfen dabei, die DSGVO-Anforderungen korrekt und effizient umzusetzen. KMU können dabei auf finanzielle Unterstützung vom Staat zurückgreifen.
Datenschutzaudit
Datensicherheit
Datenschutz im Alltag
Datenschutz im Unternehmen

KI-Kompetenz aufbauen: Ist eine KI-Schulung Pflicht für Unternehmen?
Mit dem AI Act schafft die Europäische Union Klarheit für Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse mit Künstlicher Intelligenz optimieren oder selbst KI-Tools entwickeln möchten. Allerdings wirft die Verordnung auch Fragen auf – insbesondere rund um das Thema KI-Kompetenz.
KI
Künstliche Intelligenz
Datenschutzschulung

Business Continuity Management: So läuft Ihr Business auch im Ernstfall erfolgreich weiter
Damit Ihr Unternehmen im Krisenfall nicht stillsteht, sollten Sie so früh wie möglich einen Notfallplan ausarbeiten. Das BCM (Business Continuity Management) unterstützt Sie dabei. Dieser Artikel beleuchtet Vorteile und rechtliche Aspekte und zeigt, warum ein BCM-System vor allem für KMU unverzichtbar ist.
IT-Sicherheit
Cyberangriffe
Informationssicherheit
SOC2

IT-Sicherheitskonzept erstellen: Ein Leitfaden für Unternehmen
Mit einem IT-Sicherheitskonzept verbessern Unternehmen den Schutz ihrer IT-Systeme und verhindern, dass sensible Daten durch Ausfälle oder Angriffe in falsche Hände geraten. Erfahren Sie alles über die Anforderungen an ein solches Konzept und wie Sie ein IT-Sicherheitskonzept für Ihr Unternehmen erstellen.
IT-Sicherheit
Datensicherheit
Technisch organisatorische Maßnahmen

Datenschutz in der Buchhaltung: Finanzdaten DSGVO-konform sichern
Wer im Unternehmen für die Buchhaltung zuständig ist, hat täglich mit sensiblen Finanzdaten zu tun. Deshalb ist Datenschutz in der Buchhaltung unverzichtbar für Unternehmen. Erfahren Sie, wie Sie Finanzdaten auch mit zunehmender Digitalisierung Ihrer Buchhaltungsprozesse DSGVO-konform behandeln.
Datenschutz im Alltag
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutzmanagement

Cyberresilienz im Unternehmen: Was dahintersteckt und wie Sie resilienter werden
Ein Cyberangriff kann Unternehmen langfristig lahmlegen und Konzerne und KMU gleichermaßen treffen. Cyberresilienz hilft, Schäden zu begrenzen und den Geschäftsbetrieb sicherzustellen. Erfahren Sie, wie Sie mehr Cyberresilienz für Ihr Unternehmen erreichen.
Cyberangriffe
ISO 27001
Informationssicherheit
Unternehmen
Datenschutz im Unternehmen

Datenschutz-Outsourcing: Wann lohnt sich die Auslagerung des Datenschutzes?
Das Thema Datenschutz müssen Unternehmen nicht allein bewältigen – externe Datenschutzbeauftragte unterstützen Sie mit Zeit und Fachkenntnissen dabei. Erfahren Sie, wann das Outsourcing von Datenschutzaufgaben sinnvoll ist und was Sie dabei beachten sollten.
Datenschutz im Alltag
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutzbeauftragter
Datenschutzmanagement

Der Datenschutzkoordinator: Was macht er und wann ist er nötig?
Die Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten sind klar definiert – doch was macht ein Datenschutzkoordinator? Erfahren Sie, was ein Datenschutzkoordinator ist und welche wichtige Rolle er bei der Einhaltung der DSGVO spielt.
Datenschutzkonzept
Datenschutzaudit
Datenschutzbeauftragter
Aufgaben Datenschutzbeauftragter

Zertifizierung nach TISAX®: Kosten, Ablauf und Vorbereitung
Informationssicherheit ist für alle Branchen relevant – die Automobilbranche hat sogar eine eigene Zertifizierung für Unternehmen, die besonders Maßnahmen für den Schutz von Informationen ergreifen. Was das Aushängeschild für Cybersecurity kostet, zeigt dieser Artikel.
TISAX®
IT-Sicherheit
ISO 27001
Datensicherheit

Finanzdaten sicher teilen: Was Unternehmen zu FiDA wissen müssen
FiDA verpflichtet Finanzdienstleister, Kundendaten sicher und in Echtzeit zu teilen. Erfahren Sie, was FiDA bedeutet, welche Pflichten auf Ihr Unternehmen zukommen und wie Sie sich optimal vorbereiten.
Finanzdaten
FiDa
Datenschutz im Unternehmen
Unternehmen

DeepSeek & Datenschutz: Verstöße, Risiken und Konsequenzen
Nicht jede KI ist ein Gewinn – manche Tools wie DeepSeek stellen ein Risiko für Ihr Unternehmen dar: Das Sprachmodell verarbeitet sensible Daten, ohne klar offenzulegen, wo und wie. Erfahren Sie, was die KI aus China so gefährlich macht und wie Sie Ihre Unternehmens- und Kundendaten schützen.
KI
Künstliche Intelligenz
Verstoß gegen Datenschutz
Datenschutz im Unternehmen
Unternehmen

First Party Data: Der Schlüssel für datenschutzkonformes Marketing
Damit Unternehmen zielgruppenspezifisch kommunizieren können, benötigen sie Informationen über potenzielle Kunden und ihre Bedürfnisse. Mit First Party Data erhalten Sie diese Kundendaten ohne den Umweg über Drittanbieter. Erfahren Sie in diesem Artikel alles, was Sie über First Party Data wissen müssen.
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutz im Internet
DSGVO

ISMS-Software im Vergleich: Die besten Tools für Ihr Informationssicherheitsmanagement (ISMS)
Für Unternehmen und insbesondere KMU ist Informationssicherheit von zentraler Bedeutung. Doch gesetzliche Vorgaben wie NIS2 stellen viele Organisationen vor wachsende Herausforderungen. Software unterstützt Sie dabei, Ihre Informationssicherheit effizient zu managen. Unser ISMS-Software-Vergleich verschafft Ihnen einen Überblick der führenden Tools.
Informationssicherheit
IT-Sicherheit
Datensicherheit
ISO 27001

Datenschutzsoftware für KMU: Trends beim digitalen Datenschutzmanagement
Unternehmen investieren viel Zeit in das Datenschutzmanagement. Damit vor allem KMU ihre DSGVO-Vorgaben effizienter erfüllen können, bietet Datenschutzsoftware digitale Unterstützung. Erfahren Sie, welche Technologien Unternehmen dabei helfen, ihren Datenschutz einfach zu managen.
Datenschutzmanagement
Datenschutzsoftware









