Ivona Simic
Content & Social Media Manager
Ivona Simic ist Content & Social Media Managerin bei Proliance. Sie verantwortet die redaktionellen Inhalte im CMS und unterstützt SEO & Content Marketing und steigert die Sichtbarkeit. Ihre operativen Stärken liegen in der Organisation und Umsetzung von Online- und Offline-Events, der Steuerung von Kooperationen sowie der Entwicklung und Optimierung von Content für verschiedene digitale Kanäle. Mit einem hands-on Ansatz sorgt sie für effiziente Prozesse und erfolgreiche Kampagnen.
Auf LinkedIn vernetzen

Veröffentlichte Beiträge

Betriebsvereinbarung & DSGVO
Sobald am Arbeitsplatz personenbezogene Daten verarbeitet werden – etwa durch Zeiterfassung, E-Mail-Systeme oder Videoüberwachung – braucht es klare, rechtssichere Regelungen. Betriebsvereinbarungen bieten hierfür den passenden Rahmen. Doch seit Inkrafttreten der DSGVO gelten strengere Anforderungen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wann eine Betriebsvereinbarung notwendig ist, welche Datenschutzvorgaben sie erfüllen muss und warum Standardvorlagen oft nicht ausreichen. Plus: praktische Tipps für die Erstellung individueller, DSGVO-konformer Vereinbarungen.
Datenschutzrichtlinien
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutzschulung
Technisch organisatorische Maßnahmen
Personenbezogene Daten

BSI Standard 200-3: Risikoanalyse minimiert Cybergefahren für IT-Systeme
Mit der Risikoanalyse nach BSI-Standard 2003 bewerten Organisationen gezielt die Risiken, die über den ITGrundschutz hinausgehen, um effektive Maßnahmen für mehr Sicherheit im Betrieb ergreifen zu können. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie die BSIRisikoanalyse strukturiert durchführen und die Umsetzung pragmatisch steuern.
IT-Sicherheit
Datenschutz im Unternehmen
Cyberangriffe
Informationssicherheit

PDCA-Zyklus im Datenschutz: Prozesse kontinuierlich verbessern
In der heutigen digitalen Welt nimmt der Datenschutz eine zentrale Rolle ein. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Datenschutzstandards nicht nur zu etablieren, sondern diese auch fortlaufend zu optimieren. Eine einmalige Umsetzung reicht nicht aus, um gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden und Vertrauen bei Kunden und Partnern aufzubauen. Ein bewährtes Modell für die kontinuierliche Verbesserung ist der PDCA-Zyklus.
Datenschutzkonzept
Datenschutzschulung
Datenschutzmanagement
Informationssicherheit

Wie Unternehmen KI datenschutzkonform einsetzen können
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bietet Unternehmen immense Chancen: Von der Automatisierung von Geschäftsprozessen über die Analyse großer Datenmengen bis hin zur Optimierung von Kundenerlebnissen. Doch der Einsatz von KI wirft auch Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf den Datenschutz und die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Viele Unternehmen fragen sich: Wie können wir KI nutzen, ohne gegen Datenschutzvorschriften zu verstoßen?
Künstliche Intelligenz
Datenschutz im Unternehmen
Unternehmen
KI

Löschkonzept nach DSGVO in Unternehmen
Bereits vor der DSGVO sah das alte Bundesdatenschutzgesetz eine Löschung von Daten in bestimmten Fällen vor. Viele Unternehmen das Thema Datenlöschung nicht ernst genommen und folglich ihre Löschpflicht nicht konsequent umgesetzt. Mit der seit dem 25. Mai 2018 geltenden EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) können sich Unternehmen angesichts drastisch erhöhter Bußgeldrahmen bei Datenpflichtverstößen Nachlässigkeiten in diesem Bereich nicht mehr leisten. Denn eines ist klar: Zu jedem datenschutzkonformen Datenmanagement im Unternehmen gehört zwingend ein entsprechendes Löschkonzept. Was ist dabei zu beachten?
Datenlöschung
Datenschutz im Unternehmen
Recht auf Vergessenwerden
DSGVO
Technisch organisatorische Maßnahmen